Bockstein zu Besuch bei den Gravel Games

Am 24. und 25. September 2022 fand die zweite Edition der Schwalbe Gravel Games auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten bei Recklinghausen statt.
Nachdem ich im Vorjahr nur darüber gelesen hatte, wollte ich diesmal unbedingt selbst dabei sein.

[PHOTO: Festivalgelände / Zeche Ewald / Gravel Games Eingang]

Mauerweg-Fahrer der ersten Stunde Fabian Wurm war 2021 vor Ort und hatte begeistert berichtet – diesmal konnte er leider nicht teilnehmen, weil er in Frankreich bei Across The Champs den zweiten Platz belegte. Kudos!

Ursprünglich wollte ich als Aussteller anreisen, entschied mich dann aber, einfach als Besucher dabei zu sein. Denn bei Bockstein mache ich bekanntlich noch fast alles selbst – da ist es manchmal schön, einfach nur die Atmosphäre zu genießen, Kontakte zu pflegen und sich inspirieren zu lassen.

[PHOTO: Besucherbereich / Festival Impression]

Netterweise konnte ich mir einen Toyota Land Cruiser mit Dachzelt leihen – perfekt, um entspannt hinzufahren und vor Ort zu übernachten.
Auf dem Hinweg lieferte ich noch ein wunderschönes Mauerweg in der Nähe von Frankfurt aus und kam daher erst spät an. Die Nacht verbrachte ich einfach auf dem Parkplatz der Zeche.

Am nächsten Morgen stellte ich fest, dass es sogar einen Campground gab – fünf Euro pro Nacht, warme Duschen, saubere Toiletten. Perfekt. Gleich nebenan sorgte das Zelt des Gravel Collective mit Musik, Verpflegung und entspannter Stimmung für Festivalfeeling pur.

[PHOTO: Campground / Gravel Collective Area]

Im Laufe der beiden Tage ergaben sich viele neue Bekanntschaften und Wiedersehen mit alten Bekannten: Hergen von Bianchi, Fabian aus Münster, die Teams von Santa Cruz, Cervélo, Sport Import, Sportsnut, BBB Cycling, Keego – und viele mehr.
Auch zwei großartige Ausfahrten durch den Pott standen auf dem Programm.

[PHOTO: Gruppenride / Ruhrgebiet Trails]

Ein Highlight war die Tour mit Paul Voß, der sich trotz voller Vorbereitung auf die UCI Gravel Weltmeisterschaft in Venetien Zeit für Gespräche nahm. Wir tauschten uns über Berlin, den Tegeler Forst und das Leben als Profi aus – sympathisch, offen und echt.

Die zweite Tour führte uns durch die sogenannten Brauker Alpen, inklusive Brammen Trail – eine kurvige Schotterpiste, die mit dem Gravelbike einfach Spaß macht.

[PHOTO: Paul Voß Ride / Brammen Trail]

Mein Fazit: Top Organisation, tolle Atmosphäre, großartige Leute.
Der Pott hat sich als echtes Gravel-Revier entpuppt – abwechslungsreich, freundlich, überraschend schön.
Danke an Schwalbe und Rose Bikes für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Nächstes Jahr bin ich wieder dabei.

Zurück
Zurück

goodbYe-2022 / hello-2023

Weiter
Weiter

RAZ Podcast Interview